Schlaflosigkeit
Schlaflosigkeit in der Schwangerschaft kann eine richtige Herausforderung werden. Der Bauch wird immer grösser, die Gedanken kreisen und die Aufregung steigt. Ich weiss noch wie es mir ergangen ist, ich war voller Vorfreude und konnte es kaum erwarten. Darum viel es mir teilweise schwer in den Schlaf zu finden. Die Schlaflosigkeit in der Schwangerschaft führte dazu das ich während dem Tag weniger aktiv und konzentriert war. Im Nachhinein war es ein heran tasten an die Zeit nach der Geburt. Um so wichtiger das man sich in der Schwangerschaft genügend Schlaf und Erholung gönnt. Schlaflose Nächte gibt es nach der Geburt wahrscheinlich noch genügende.
Schlaflos und Schwanger
Die schlaflosen Nächte in der Schwangerschaft tauchen nicht einfach so auf. Der Körper leistet gerade ein grosses Wunder. Gerade zu Beginn kann die hormonelle Umstellung dazu führen das man nicht gut in den Schlaf findet. Später in der Schwangerschaft führt die körperliche Belastung oft zu unruhigen Nächte. Es ist schwer eine Bequeme Schlafposition zu finden, da der Bauch in jeder Lage im Weg ist. Und wenn man es sich bequem gemacht hat und kurz vor dem einnicken ist macht sich das kleine Wesen bestimmt mit festen hieben bemerkbar. Dazu kommen noch die nächtlichen Toilettengänge die gefühlt alle 30 Minuten nötig sind, Sodbrennen, Rückenschmerzen oder was es sonst noch gibt. Erholsam ist auf jeden fall anders. Ich habe für mich einige Tipps gefunden, welche mir halfen doch ab und an in den Schlaf zu finden und die Tage mehr oder weniger erholt zu starten.
5 Tipps gegen Schlaflosigkeit
Schlaflosigkeit in der Schwangerschaft kann eine richtige Herausforderung sein, mit diesen Tipps kannst du die Nächte wieder zum Schlafen nutzen:
- Bewegung im Alltag
Beweg dich möglichst oft im Alltag. Sei dies ein Spaziergang im freien oder ein paar runden im Schwimmbad. Die Bewegung hilft deinem Körper fit zu bleiben und die körperlichen Beschwerden zu mindern. Zudem findest du schneller in den Schlaf wenn du aktiv warst durch den Tag.
- Stillkissen
Um so näher die Geburt rückt, desto schwieriger wird eine bequeme Liegeposition. Mein Tipp ist schon von Beginn an ein Stillkissen zu haben. Am Besten ein grosses damit du es zwischen die Beine legen kannst und seitlich liegen kannst. Besonders am Ende der Schwangerschaft ist dies eine bequeme und empfohlene Schlafposition.
- Lavendel-Milch
Mein geheim Tipp: Lavendel-Milch vor dem Schlafen oder wenn man in der Nacht nicht mehr in den Schlaf findet. Lavendel und Vanille wirkt beruhigend und schmeckt super in der Kombination mit Mandelmilch. Das Rezept findest du hier.
- Baden
Ein entspanntes Bad vor dem zu Bett gehen bewirkt wahre wunder. Geniess die Zeit und die Ruhe für dich ganz alleine. Am Besten wählst du noch einen Badezusatz der beruhigend wirkt. Ich wähle auch hier gerne den Duft von Lavendel.
- Entspannte Abendgestaltung
Achte darauf mindestens 30 Minuten bevor du zu Bett gehst deine Aktivität herunter zu fahren. Entspannungsübungen, Yoga, lesen oder Gespräche mit dem Partner können helfen besser in den Schlaf zu finden.

Hoffentlich haben die Schlaflosen Nächte mit diesen Tipps bald ein Ende und du kannst die Nächte zur Erholung nutzen und die Tage und die Zeit vor der Geburt entspannt geniessen. Wünsche dir eine erholsame und gesunde Kugelzeit.
Wenn du noch auf der suche nach hilfreichen Apps für die Schwangerschaft bist habe ich hier 5 tolle kostenlose Apps zusammengetragen.

Unbeauftragte Werbung! Die von mir vorgestellten und verlinkten Marken sind frei gewählt.
Eine Antwort auf „Schlaflosigkeit in der Schwangerschaft“
[…] Schlaflosigkeit in der Schwangerschaft […]