Kategorien
DIY

DIY Punch Needle Regenbogen-Täschchen

In dieser Anleitung erfährst du, wie einfach du mir der Punch Needle Technik tolle Sachen selber machen kannst. Zum Beispiel dieses tolle DIY-Projekt: Regenbogen-Täschchen.

Anleitung für ein tolles Projekt mit der Punch Needle

Punch Needle Anleitung

Ich habe mich an mein erstes Punch-Needle-Projekt gewagt und es hat mich sofort gepackt. Das kleine Täschchen im Regenbogenmotiv habe ich ich für unsere kleine Tochter gepuncht. Schlussendlich hätte ich sie gerne für mich behalten, um Kleinigkeiten zu verstauen, für unterwegs oder einfach so als Dekoration. Natürlich habe ich sie aber nicht selber behalten. Es wird aber sicher nicht allzu lange dauern, bis ich mir selber eine Handtasche punchen werde, vielleicht genau so oder auch ganz anders. Mal schauen…

Punch Needle

Regenbogen-Täschchen mit der Punch-Needle-Technick herstellen

Die Handtasche im Regenbogenmotiv ist ein einfaches DIY-Projekt und gelingt bestimmt. Es ist auch für Neulinge geeignet, die sich mit der Punch Needle nicht so gut auskennen. Ich zeig dir gerne wie es geht.

Materialliste

  • Druckvorlage Regenbogen-Täschchen
  • Punch Needle
  • Mönchstoff (2 mal ca. 30×30 cm)
  • Stickrahmen (Durchmesser 20 cm)
  • Wolle in vier Farben
  • Textilkleber
  • Stoffkreide oder Stift
  • Magnetverschluss (einnähbar)
  • Vliesline
  • Stoff für die Innenseite (Musselin)

Anleitung für das Regenbogen-Täschen

So geht‘s:

Step 1:

Du kannst selber eine Regenbogenvorlage auf Papier zeichnen oder einfach meine Vorlage ausdrucken. Lege danach den Mönchstoff auf deinen Stickrahmen und schneide den Stoff passend zu. Danach spanne den Mönchstoff in deinen Stickrahmen. Achte darauf, dass der Stoff gut gespannt ist, wenn du ihn einspannst. Am Besten spannst du den Stoff noch einmal richtig an, bevor du die Schraube fest zu drehst.

Step 2:

Nimm nun die Stoffkreide (oder einen Stift) zur Hand und zeichne das Motiv auf den Stoff. Am Besten geht es an einem Fenster. So scheint das Motiv durch und du kannst es einfach nachzeichnen.

Step 3:

Jetzt kommt die Punch Needle zum Einsatz. Ich habe am äusseren Rand des Regenbogens begonnen, mit der Punch Needle von hinten in den Stoff zu stechen. So sind die Schlingen vorne zu sehen. Während du mit der Punch Needle arbeitest, solltest du immer wieder auf der Vorderseite schauen, ob die Schlingen schön gleichmässig sind. Steche so mit der Punch Needle das Motiv mit den vier Farben deiner Wahl. Da du zwei Teile für den Regenbogen brauchst, wiederhole Schritt 1-3.

Punch Needle

Step 4:

Wenn die Regenbögen fertig gepuncht sind, kannst du die Fäden zurück schneiden. Danach werden die Rückseiten mit Textilkleber bestrichen. So wird alles fixiert damit keine Schlingen verschwinden. Ich habe zudem auch die Ränder mit Textilkleber bestrichen, da der Mönchstoff schnell ausfranzt. Danach können beide Teile auf 2,5 cm Nahtzugaben zurückgeschnitten werden.

Punch Needle
Punch Needle

Step 5:

Für die Innenseite habe ich mich für Musselin entschieden. Den Stoff rechte auf rechte Seite legen, Regenbogenmotiv mit Nadeln feststecken und mit der Stoffkreide 2,5 cm Nahtzugaben einzeichnen. Danach mit einer Stoffschere entlang der eingezeichneten Linie ausschneiden.

Punch Needle Anleitung

Step 6:

Ich habe für den Verschluss einen Magnetverschluss gewählt, welcher einfach eingenäht werden kann. Je ein Stück des Magnets in eine der Innenseiten der Regenbögen mit einigen Handstichen einnähen. Darauf achten das die Stiche auf der Aussenseite nicht sichtbar sind. Wichtig: Die Magnete müssen auf beiden Teilen am gleichen Ort eingenäht werden, sonst schliesst sich das Täschchen nicht schön.

Step 7:

Als nächstes wird das Täschchen zusammengenäht. Ich habe zwischen den gepunchten Regenbögen und dem Futter noch ein Vliesline eingearbeitet, damit das Täschchen noch mehr Volumen hat. Die verschiedenen Lagen werden mit Handstichen zusammen gennäht. Ich habe alle Lagen auf ca. 0,5 cm zurückgeschnitten und die Kanten danach mit Handstichen zusamengenäht. Für die Öffnung habe ich ca. 14 cm offen gelassen und habe die Kanten der Öffnung seperat umnäht. Und fertig ist das Täschchen!

Punch Needle Anleitung
Punch Needle Anleitung

Unbeauftragte Werbung! Die von mir vorgestellten und verlinkten Marken sind frei gewählt.

Kommentar verfassen