
Spielend den Wald entdecken
Die Tage werden immer wärmer und uns zieht es immer mehr nach draussen. Wir gehen eigentlich immer gerne in den Wald, ob Sommer, Winter, Frühling oder Herbst. Jede Jahreszeit hat etwas Besonderes. Im Herbst liegen die Blätter auf dem Boden, im Frühling sieht man die ersten Blumen aus dem Boden wachsen und im Winter hat der Wald eine beruhigende Stille. Es gibt also immer einen Grund für einen Ausflug in den Wald. Ich zeig dir gerne einige Spiel-Ideen für den Wald, damit die Zeit im Wald noch mehr spass macht.
Abenteuerspielplatz Wald
Der Wald ist für Kinder ein grosser Abenteuerspielplatz. Das Tolle am Abenteuerspielplatz Wald ist, dass er die Kreativität der Kinder weckt. Äste, Blätter und Steine – und plötzlich entsteht eine tolle Phantasiewelt für die Kinder. Die Kinder können so den Wald ganz selbständig erkunden und erforschen und es braucht eigentlich keine Anreize von Eltern – der perfekte Ort für freies Spielen.

Mit Kleinkindern den Wald entdecken
Wie kann man aber den Wald mit Kleinkindern entdecken? Der Wald ist ein toller Ort um die Entwicklung und Sinne von Kleinkindern zu fördern. Kleinkinder sind noch mehr auf Anregungen von aussen angewiesen, ich habe darum einige Spiel-Ideen gesammelt die ganz einfach mit Kleinkindern im Wald umgesetzt werden können. Wichtig ist, das der Wald als Lebensort für Tiere und Pflanzen immer geachtet wird und Rücksicht darauf genommen wird.

7 Spiel-Ideen für den Wald mit Kleinkindern
Freies Spielen im Wald
Der Wald ist perfekt für das freie Spielen. Hier soll dem Kind einfach der Raum gelassen werden den Wald auf seine weise zu entdecken. Das Kind kann so frei entscheiden mit was es sich beschäftigen möchte, was will es neu kennen lernen oder was interessiert es gerade. Hier soll dem Kind der Freiraum gelassen werden, selber zu entscheiden, auf was es gerade Lust hast. Das freie Spielen sollte nicht angeleitet werden, es muss kein Ziel und Zweck haben, jedoch sollte das Kleinkind immer im Auge beahlten und vor Gefahren geschützt werden.
Naturmaterialien sammeln und sortieren
Sammelt gemeinsam unterschiedliche Naturmaterialien aus dem Wald. Achtet darauf, dass nur Dinge aufgenommen werden, die schon auf dem Boden liegen. Es sollte keine Rinde oder Äste von Bäumen gerissen werden. Legt die gefundenen Sachen an einem Ort vor euch hin. Benennt gemeinsam die Gegenstände und sortiert sie in verschiedene Gruppen, zum Beispiel: Blätter, Äste, Steine etc. Die Übung sollte für Kleinkinder ganz einfach gehalten werden, damit sie sich einbringen können, für ältere Kinder kann das Sortier-Spiel auch schwieriger gestaltet werden.

Dem Wald lauschen
Setzt euch auf eine Bank oder sucht für euch einen schönen Platz. Versucht dem Wald zuzuhören, sagt dem Kind was ihr hört – Der Vogel auf dem Baum macht „piep, piep“ oder „Hast du das rascheln der Blätter gehört?“ Kleine Kinder können so den Wald und seine Geräusche kennen lernen.

Musik machen im Wald
Der Wald ist ein toller Ort um ganz einfach verschiedene Geräusche und Musik zu machen. Sucht gemeinsam auf dem Boden liegende Steine oder Stöcke und beginnt gemeinsam damit Waldmusik zu machen. Entdeckt gemeinsam die verschiedenen Töne, die so entstehen.
Den Wald fühlen
Sucht Naturmaterialien die auf dem Boden liegen. Nehmt sie in die Hände, fühlt die unterschiedlichen Strukturen. Erklärt dem Kind, was es ist und wie sich es anfühlt. Die Übung ist super für die Sinnesförderung von Kleinkindern.

Der Wald in der Flasche
Ein tolles Spiel um die Feinmotorik von kleineren Kindern zu fördern. Es werden kleine Lieblingsstücke im Wald gesammelt, Steine, Blätter, kleine Äste, einfach alles was gefällt – natürlich keine Tiere oder geschützte Pflanzenarten. Die Lieblingsstücke werden danach in eine Flasche gesteckt – was gar nicht so einfach ist und einwenig Fingerspitzengefühl von den Kindern braucht. Die Flasche kann danach als ein kleine Erinnerung an den gemeinsamen Waldtag mit nach Hause genommen werden.
Den Wald erkunden
Das Kind einfach darauf loslaufen lassen. Der Wald bietet die Möglichkeit kleine Kinder einfach mal den Weg bestimmen zu lassen. Gerade wenn die ersten Schritte noch nicht lange her sind, ist es für kleine Kinder spannend auf dem Waldweg zu laufen, verschiedene Untergründe kennen zu lernen und das Tempo selber zu bestimmen. Sich einfach mal die Zeit nehmen, den Wald im Tempo der Kinder kennen zu lernen.

Wald – positive Auswirkung auf die Gesundheit
Egal für was ihr euch entscheidet, freies Spielen, gemeinsam den Wald fühlen oder einfach durch den Wald laufen. Es ist auf jeden Fall immer eine gute Idee mit dem Kind in den Wald zu gehen und Zeit dort zu verbringen. Der Wald ist gut für das Immunsystem, wirkt beruhigend und kann Entschleunigung in den Familienalltag bringen. Das Kind lernt zudem die Natur und seine Umwelt kennen und schätzen.

Wenn das Wetter nicht mitspielt oder ein Tag zu Hause verbracht werden möchte, können die 25 Spielideen für zu Hause Abwechslung bringen.
2 Antworten auf „Spiel-Ideen für den Wald mit Kleinkindern“
[…] Den Wald entdecken mit diesen Spiel-Ideen […]
[…] Spiel-Ideen für den Wald mit Kleinkindern […]