Kategorien
DO IT FAMILIENLEBEN

Frühlingsputz mit Kindern – So klappt’s ganz einfach

Frühlingsputz mit Kindern – Reinigen ganz ohne Stress. Gut geplant und mit der ganzen Familie kann es ganz einfach gehen – der Frühlingsputz

Frühlingsputz-Tipps mit Kindern

Wenn es draussen wieder wärmer wird und die ersten Frühlingsblumen blühen, wird es auch Zeit für einen gründlichen Frühlingsputz mit der Familie. Aufräumen, Entsorgen, Entkalken, Fensterputzen, jede Menge To-Dos. Mit Kindern hört sich das nach einem Ding der Unmöglichkeit an. Damit der alljährliche Frühlingsputz mit der Familie klappt und das ganz ohne Stress, gibt es hier von mir hilfreiche Tipps für den Frühlingsputz mit Kindern.

Meine Tipps für den Frühlingsputz mit Kindern

Liste mit der Familie erstellen

Vorbereitung ist das A und O. Macht gemeinsam eine Liste, was alles erledigt werden soll beim Frühlingsputz: Welche Zimmer, Aufgaben möchtet ihr unbedingt erledigen. Priorisiert am besten die anstehenden To-Dos, so ist es am Ende auch nicht enttäuschend, wenn nicht alles geschafft wird. Wer könnte oder möchte welche Aufgaben erledigen, im gemeinsamen Austausch entsteht so ein Plan für den anstehenden Frühlingsputz. Dabei sollten die Kinder unbedingt in die Planung miteinbezogen werden. Selbstbestimmung fördert automatisch die Motivation das Ziel zu erreichen. Zudem kann der Frühlingsputz so für Kinder als positives Erlebnis wahrgenommen werden und der Zusammenhalt in der Familie wird dadurch gestärkt.

Wichtig: Zeit realistisch planen, mit Kindern gilt es, beim Frühlingsputz mehr Zeit einzuplanen. 

Die richtigen Reinigungsmittel

Wenn der Plan für den Frühlingsputz steht, geht es darum, sich Gedanken zu machen, was braucht es alles. Je nachdem was gereinigt werden soll, werden andere Reinigungsmittel und Materialien benötigt. Sei es für den hartnäckigen Kalk an der Duschbrause, die Flecken auf dem Sofa oder die eingebrannten Krusten im Backofen. Und was ist mühsamer als am Tag des Frühlingsputzes die benötigen Reinigungsmittel nicht zu Hause zu haben? Also am Besten einige Tage vorher planen, was alles benötigt wird. Mit den richtigen Reinigungsmitteln lässt sich nämlich auch viel effektiver und gründlicher reinigen. Zudem achte ich bei Reinigungsmitteln wenn möglich darauf, gut biologisch abbaubare, wie zum Beispiel den Unviversal-Entkalker Oecoplan durgol® ecovite auf Basis von Milchäusere, welcher nach 14 Tagen zu 99% abgebaut ist, zu verwenden. Zudem ist es für den Geldbeutel sparsamer, Reinigungsmittel zu kaufen, welche für verschiedene Anwendungen verwendet werden können. Mit dem Universal-Entkalker können so etwa Duschbrause und Wasserkocher aber auch Armaturen und Oberflächen gereinigt und entkalkt werden. 

Motivierende Musik

Wie wäre es, im Vorfeld gemeinsame eine Playlist der Lieblingslieder zu erstellen? Denn für Aufgaben wie den Frühlingsputz braucht es die richtige Musik. Das sorgt während dem Frühlingsputz für reichlich Motivation. 

Gemeinsame Pausen

Unbedingt gemeinsame Pausen einlegen und sich etwas Gutes tun. Auch eine kleine Stärkung darf nicht fehlen. Am Vortrag kann auch etwas Kleines gebacken werden, wie zum Beispiel leckere Himbeerschnecken. So hat man während dem Putzen eine Motivation und kann sich auf die gemeinsame Pause mit Gebäck, Kaffee und Tee freuen.

Entkalken nicht vergesen

Was bei uns im Alltag oft untergeht ist das Entkalken. Dabei ist Entkalken unglaublich wichtig, denn so kann die Lebensdauer von Geräten wie Kaffeemaschine, Wasserkocher oder der Waschmaschine deutlich verlängert werden und deren Stromverbrauch verringern. Auch die Ansammlung von Bakterien im Inneren der Geräte kann durch regelmässiges Entkalken verhindert werden. Und da ist auch noch das Entkalken des Duschkopfs, was bei uns immer hinausgeschoben wird bis der Wasserstrahl in alle Richtungen geht. Dabei geht das fix mit dem richtigen Entkalker wie dem Universal-Entkalker Oecoplan durgol® ecovite. 

Mein Tipp – Teure Geräte wie Steamer, Waschmaschine und Kaffemaschine unbedingt entkalken, um so nDefekte vorzubeugen und längerfristig Kosten zu sparen. Zudem darauf achten, spezifische Entkalkungsmittel zu verwenden, da sie am effektivsten sind und das Material schonen. Mein Geheimtip: der Waschmaschinen Reiniger & Entkalker von durgol.

Hier gibt es noch weitere hilfreiche Tipps für den Frühlingsputz.

Mama Putz-Lifehacks für den Frühlingsputz mit Kindern

Spielzeug waschen

Das Waschen von Spielzeug ist eine spielerische Art und Weise, Kinder in den Frühlingsputz einzubinden. Gerade für Kleinkinder kann es auch eine tolle Beschäftigungs-Idee sein. Es braucht dazu nur einen Eimer mit Wasser und Schaum, einen Putzlappen oder eine Zahnbürste. So lassen sich zum Beispiel auch gut Lego- und Duplo-Steine reinigen.

Spielerische Elemente einbauen

Putzen muss nicht langweilig sein. Es gibt viele Möglichkeiten spielerische Elemente einzubauen.

  • So kann man zum Beispiel einen witzigen Aufräum-Tanz machen. Immer wenn die Musik aufhört wird etwas aufgeräumt.
  • Aufgaben nach dem Zufallsprinzip in einem Lostopf auslosen: Dazu einfach alle Aufgaben auf Zettel schreiben und ab damit in den Lostopf.
  • Geheime Aufgabe – eine Auswahl an Aufgaben festlegen. Darunter befindet sich eine geheime Aufgabe, über die aber nur die Person Bescheid weiss, welche die Aufgaben stellt. Wer die geheime Aufgabe erledigt hat, bekommt am Ende eine kleine Überraschung.
  • Wettrennen, was so gut wie immer geht. Einfach aus dem Erledigen der Aufgaben ein Wettrennen machen.

Alle helfen mit

Gerade Kleinkinder sind meistens sehr interessiert, was Mami, Papi und ältere Geschwister machen. Die Neugier des Kindes also unbedingt nutzen, denn schon Kleinkinder können Aufgaben übernehmen, zum Beispiel:

  • mit einem Lappen abstauben
  • leichte Dinge versorgen
  • Fenster putzen

Gefahren nicht vergessen

Beim Frühlingsputz auf die Gefahren für Kleinkinder und Kinder achten. So sollten unter anderem Reinigungsmittel immer ausser Reichweite für Kinder deponiert werden.

Mein Tipp: in eine leere Sprühflasche Wasser füllen. So kann das Kleinkind ohne Gefahr im Haushalt mithelfen.

Zudem darauf achten, dass Kinder nur Aufgaben übernehmen, die für sie geeignet sind und keine verschluckbaren Kleinteile oder auch Plastiktüten rumliegen lassen.

Frühlingsputz-Essentials

  • Gemeinsame Playlist: Wer kennt es nicht – mit Musik geht einfach alles leichter. Also braucht es gute Musik zum Putzen!
  • Universal-Entkalker Oecoplan durgol® ecovite für das ökologische Entkalken verschiedener Haushaltsgeräte und Arbeitsflächen. So gelingt ein effektiver und gründlicher Frühlingsputz. Hier gibt es noch weitere Haushaltshelfer von durgol zu entdecken.
  • Power-Snacks für die Pausen
  • Kisten, Kisten, Kisten: Es geht nichts über Kisten zum Verstauen und Wegräumen von Dingen, die nicht so oft gebraucht werden. Weggeräumt fühlt es sich schon viel besser an.
  • Motivation und gute Laune: So geht der Frühlingsputz um einiges leichter von der Hand.

Werbung – Dieser Artikel entstand gemeinsam mit durgol.

Kommentar verfassen