Monster-Brötchen backen für Halloween

,

Schaurige Halloween-Brötchen backen

Monster-Brötchen sind der perfekte Snack für Halloween. Sie sind ein bunter Hingucker und dazu auch noch richtig lecker. Das Rezept für die Brötchen ist einfach zu machen. Wer traut sich die gruseligen Monster zu vernaschen?

Monster-Brötchen backen für Halloween

Halloween mit Kindern

Auch wenn ich früher Halloween wenig Bedeutung geschenkt habe, gewinnt das Fest bei uns immer mehr an Bedeutung. Seit unsere Tochter grösser wird, macht es immer mehr Spass, gemeinsam zu basteln und backen. Ich mag ja eigentlich Feiertage sowieso sehr, da sie zum Basteln und Backen einladen. Darum geht der 31. Oktober dieses Jahr nicht mehr Spurlos an uns vorbei. Wer mehr über die gruselige Tradition erfahren möchte findet hier ein kurze Zusammenfassung.

Bunter und lustiger Snack für Kinder

Monster gehen immer, ob für Halloween oder für kleine Monster-Fans. Die Idee für die Monster-Brötchen kam mir vor Halloween, als meine Tochter sich lustige Brötchen wünschte, am besten in Grün und Blau. So sind die schaurigen, lustigen Brötchen für Halloween entstanden. Der Teig wird ganz einfach mit Lebensmittelfarbe in der gewünschten Farbe gefärbt.

Monster-Brötchen perfekt für Halloween

Bei uns gibt es die Monster-Brötchen nicht nur an Halloween. Meine Tochter ist immer begeistert, wenn ich bunte Brötchen backe, sicher auch wegen den süssen Zuckeraugen. Die Zuckeraugen sind aber nicht nur lecker, sondern schaffen es auch, die Monster zum Leben zu erwecken. Darum dürfen sie auf keinen Fall fehlen. Die Zuckeraugen werden ganz einfach mit essbarem Kleber auf die Brötchen geklebt. Der essbare Kleber kann einfach selber gemacht werden, indem Zucker mit ein wenig Wasser miteinander gemischt wird.

Monster-Brötchen backen

Aus dem Rezept lassen sich ungefähr 8 Monster backen, je nach Grösse und Form. Der Teig lässt sich ganz einfach mit Lebensmittelfarben einfärben.

Monster-Brötchen

Monster-Brötchen

Gruseliger Snack für Halloween: Diese Monster-Brötchen sehen nicht nur toll aus sondern schmecken auch besonders gut.
Portionen 8 Stück

Zutaten
  

  • 250 Gramm Weissmehl
  • 250 Gramm UrDinkel-Mehl
  • 200 Mililiter lauwarmes Wasser
  • 50 Mililiter Milch
  • 1 Würfel frische Hefe
  • 1 Esslöffel Honig
  • 2 Teelöffel Salz
  • Lebensmittelfarben: rot, grün & blau
  • Zuckeraugen gross und klein
  • Essbarer Kleber

Anleitungen
 

  • Das Mehl in einer Schüssel gut mischen. Mit einem Löffel eine Mulde Formen, Wasser und Milch dazugeben.
  • Die frische Hefe zerbröckeln und in die Flüssigkeit geben. Für ungefähr 10 Minuten gehen lassen.
  • Honig und Salz dazugeben und alles zu einem Homogenen Teig formen.
  • Den Teig in drei gleich grosse Stücke teilen und mit je einer Lebensmittelfarbe einfärben. Die Teig-Stücke für 30 Minuten gehen lassen.
  • Den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Danach können die Monster geformt werden und auf ein mit Backpapier belegtes Blech gelegt werden. Ein weiteres Mal kurz aufgehen lassen.
  • Die Monster für ungefähr 15-18 Minuten im Backofen backen
  • Die Brötchen abkühlen lassen und danach mit Essbarer Kleber die Augen befestigen.

Notizen

Essbarer Kleber: Der Essbare Kleber lässt sich auch einfach selber herstellen. Dazu einfach Zucker mit ein wenig Wasser mischen.
 

Weitere Rezepte zum backen für Kinder

Muffin für Kinder – Lustige Bananenmuffins ohne Zucker

Schokoladen-Resten verwerten: Haferflocken-Schoko-Häufchen

Pizza-Schnecken: Kochen mit Kindern

Kommentar verfassen

HI,

ich bin Barbara. Ich schwärme für meine Tochter, für die schönen und einfachen Dinge des Lebens.

Werbeanzeigen