Kategorien
BASTELN MIT KINDERN DIY DO IT

Pusteblumen haltbar machen

Den Zauber der Pusteblumen einzufangen geht ganz einfach, indem sie auf magische Weise haltbar gemacht werden. Ich zeige dir wie das geht!

Anleitung – Pusteblumen haltbar machen mit Kindern

Das Pusten der Samen von Pusteblumen und das Wünschen beim Davonfliegen ist magisch und eine wunderschöne Kindheitserinnerung. Meine Tochter liebt es, Blumen auf unseren Spaziergängen zu sammeln und zu trocknen und natürlich freut sie sich über jede Pusteblume, die sie findet. Ihre Faszination für Blumen hat uns schon zu verschiedenen Bastelprojekten inspiriert, darunter eine Blumenpresse für unterwegs, mit der man die Schönheit der Natur aufbewahren kann. Aber noch aufregender ist diese DIY-Idee, die den Zauber der Pusteblumen einfängt – nämlich, sie haltbar zu machen und das Wunder zuhause zu beobachten. Es ist faszinierend zu sehen, wie eine Pusteblume in ihrer filigranen Schönheit erhalten bleibt. Wenn auch du den hübschen Anblick der Pusteblumen haltbar machen möchtest, zeige ich dir gerne, wie einfach das geht.

Pusteblumen haltbar machen

Wie macht man eine Pusteblume haltbar?

Du erwartest jetzt bestimmt einen genialen Trick, um Pusteblumen haltbar zu machen. Tatsächlich ist es jedoch unglaublich einfach und du benötigst keine aussergewöhnlichen Materialien, sondern lediglich einige noch nicht vollständig ausgereifte Pusteblumen und etwas Geduld. Das spannende daran: Die Kraft, die die Pflanze, nach dem Pflücken, nun zum Blühen aufbringen muss, reicht gerade aus, um sich zu öffnen. Allerdings reicht die Energie nicht aus, um beispielsweise durch einen Windstoß die Schirmchen wegfliegen zu lassen.

Überzeuge dich selbst von der Einfachheit dieser DIY-Idee. Gerne zeige ich dir in meiner Anleitung, wie einfach es ist, Pusteblumen haltbar zu machen.

Pusteblumen haltbar machen mit Kindern

Pusteblumen als magisches Geschenk

Pusteblumen haltbar zu machen ist nicht nur ein spannendes Experiment und Erlebnis, sondern auch eine tolle Geschenkidee. Besonders hübsch sehen die Pusteblumen in selbstgemachten kleinen Ständern aus Salzteig aus. Die Blumenständer aus Salzteig können sogar von Kindern ganz einfach gebastelt werden. Wir haben für diese Bastelidee dieses Salzteig-Rezept verwendet.

Pusteblumen haltbar machen

Anleitung – Pusteblumen haltbar machen

Für diese DIY-Idee benötigst du Löwenzahnblüten, die bereits verblüht sind und an denen die weissen Spitzen der Samenstände noch nicht vollständig herausragen. Es ist wichtig den richtigen Zeitpunkt zu treffen, so das sich die Pusteblumen noch öffnen.

Los gehts, auf die Suche nach noch nicht blühenden Pusteblumen!

Material – Pusteblumen haltbar machen

  • Noch nicht geöffnete Pusteblumen
  • Zahnstocher und Schere
  • Salzteig

Pusteblumen haltbar machen – So geht‘s:

Schritt 1: Pusteblumen aufstecken

Zuhause angekommen, werden die Pusteblumen mit einer Schere passend in die Länge des Zahnstochers zugeschnitten. Achte darauf das der Stiel etwas kürzer ist als der Zahnstocher. Nun steckst du vorsichtig den Zahnstocher in den Stiel der Pusteblume.

Pusteblumen haltbar machen - So geht's

Schritt 2: Pusteblumen trocknen

Bereite den Salzteig gemäss Anleitung zu und forme daraus kleine Ständer. Anschliessend kann der Zahnstocher mit der Pusteblume direkt in den Salzteig gesteckt werden. Achte darauf, dass der Zahnstocher gut hält. Die Pusteblume öffnet sich schon nach kürzester Zeit auf magische Weise. Dann heisst es nur noch warten, bis der Salzteig trocken ist. Damit auch die Unterseite des Salzteigständers trocknet, empfiehlt es sich, den auf ein Auskühlgitter zu legen.

Fertig ist das kleine Naturwunder!

Pusteblumen haltbar machen

Weitere Bastelideen

Blumen aus Butterbrottüten basteln

Blumen basteln mit Kindern

Samenbomben (Seedbombs) selber machen

Kommentar verfassen