DIY-Spielständer – Kindermöbel selber bauen

, ,

Spielständer nach Waldorf einfach selber machen

Ein Spielständer kann eine fantastische Ergänzung für jedes Kinderzimmer sein. Dieses kreative Möbelstück bietet nicht nur vielseitige Nutzungsmöglichkeiten, sondern kann auch mit etwas Fantasie in alle möglichen Dinge verwandelt werden – sei es eine Küche, ein Einkaufsladen oder sogar ein tolles Haus. Es gibt viele verschiedene Spielständer im Internet zu finden, aber ich hatte meine eigene Idee und beschloss, einen DIY-Spielständer ganz einfach selber zu bauen.

DIY-Spielständer

DIY-Spielständer nach Waldorf

Ein Spielständer im Waldorf-Stil kann eine wunderschöne und sinnvolle Ergänzung für jedes Kinderzimmer sein. Die Waldorf-Pädagogik legt grossen Wert darauf, dass Kinder mit natürlichen und einfachen Materialien spielen und kreativ sein können. Ein Spielständer aus Holz bietet viele Möglichkeiten, die Fantasie der Kinder anzuregen und sie zum freien Spiel zu ermutigen.

DIY-Spielständer

DIY-Spielständer – Anleitung

Spielständer Waldorf

Material für Spielständer

  • Bohrschrauber und Stichsäge
  • Massband, Bleistift und Lineal
  • Schleifpapier
  • 12 3x25mm Schrauben
  • Holzleim

Holzteile Sperrholz Birke in der Grösse:

  • 2 Seitenteile 950 x 350 x 18 mm
  • 1 Regalplatte 964 x 340 x 18 mm
  • 1 Regalplatte 964 x 150 x 18 mm
  • 1 Rückenteil 964 x 100 x 18 mm

DIY-Spielständer – So geht’s

Schritt 1 – Holz zuschneiden

Ich habe es mir einfach gemacht und die Holzteile, in der passenden Grösse, beim Baumarkt zuschneiden lassen.

Zuhause habe ich mich zuerst an die Seitenteile des Spielständers gemacht. Lege dazu die beiden Seitenteile vor dich hin und miss mit einem Massstab am oberen Ende 25 cm ab. Markiere die Stelle mit einem Bleistift. Nun miss beim Seitenteil von oben nach unten 36 cm und markiere die Stelle ebenfalls wieder mit einem Bleistift. Verbinde nun die beiden Punkte mit einem großen Lineal, so entsteht die Abschrägung an den Seitenteilen.

Säge nun vorsichtig mit einer Stichsäge entlang der eingezeichneten Linien.

Spielständer bauen

Schritt 2 – Kanten schleifen

Damit sich später niemand einen Holzsplitter einfängt, sollten alle Kanten mit Schleifpapier geschliffen werden, insbesondere diejenigen, die mit der Stichsäge geschnitten wurden.

Schritt 3 – Löcher einzeichnen

Danach geht es daran die Stellen für die Löcher zu markieren und diese vorzubohren. Das Vorbohren der Löcher dient dazu, beim Zusammenbau das Risiko von Holzsplittern zu minimieren und erleichtert zudem den gesamten Montageprozess erheblich.

Dazu überlege dir, wo du später die Teile mit den Schrauben zusammenschrauben möchtest. Ich habe alle Teile jeweils mit zwei Schrauben an den äusseren Enden befestigt, wobei der Abstand zur Kante etwa 150 mm beträgt.

Miss die Löcher genau ab und zeichne sie mit einem Bleistift an. Anschliessend bohrst du die Markierungen mit einem Holzbohrer vor. Achte darauf, dass der Holzspiralbohrer etwas kleiner ist als die Schrauben, die du verwenden möchtest.

Spielständer bauen

Schritt 4 – Spielständer zusammenbauen

Nun kommt der beste Teil: das Zusammenbauen des Spielständers. Dazu montierst du die Teile mithilfe eines Bohrers und Schrauben zusammen. Dies sollte nun problemlos funktionieren, da die Löcher bereits vorgebohrt sind.

Spielständer bauen

Der Spielständer ist nun fertig und bereit, bespielt zu werden.

DIY-Spielständer

Weitere DIY-Projekte

Hochbeet für Kinder selber bauen

DIY Wandtafel – Kreidetafel selber machen

Kommentar verfassen

HI,

ich bin Barbara. Ich schwärme für meine Tochter, für die schönen und einfachen Dinge des Lebens.

Werbeanzeigen